Sprache: DEU | ENG

Glossar

Hier finden Sie ein kleines Glossar zu den wichtigsten Dingen, Technologien und Wissen aus dem Bereichen Druck und Gravur. Sie können uns bei weiteren Fragen auch gerne kontaktieren.


Adapter - zu deutsch "anpassen, angleichen, korrigieren". Ein Adapter passt den Sollumfang auf den Ist-Umfang des Luftzylinders der Druckform im Flexodruck an. Es können mit unterschiedlich großen Adaptern unterschiedliche Rapportmasse/Ablauflängen von Druckprodukten realisiert werden.
Adapter
Die aus einem abgeschlossenen Raum abströmende Luft – frei oder speziell abgeleitet – nennt man „Abluft“. Die ausströmende Abluft wird vor dem Austritt in die Umgebungsluft nach den örtlichen Gesetzmäßigkeiten gereinigt. Der Energiegehalt der Abluft kann für weitere Prozesse genutzt werden (Kühlung, Heizung, usw.).
Additive Farbmischung bezeichet die Mischung der Lichtfarben. Die Grundfarben des Lichtes sind Rot, Grün und Blau. Die Summe dieser Farben ergibt theoretisch weiß.
Additive Farbmischung

Aluminium ist ein silbrig glänzendes Metall. Es findet Verwendung als Konstruktionswerkstoff, in der Elektrotechnik und Elektronik, in der Optik und Lichttechnik sowie für Verpackungen und Behälter.

Durch seine guten Barriereeigenschaft gegenüber Sauerstoff, Licht und andere Umwelteinflüsse wird es zur Herstellung von Getränke- und Konservendosen verwendet. Auch bei Verbundmaterialien wird Aluminium in Form von dünnen Folien eingesetzt, um das Packgut vor Umwelteinflüssen zu schützen.

Der Andruck im Flexodruck auf einer Andruckmaschine dient der Kontrolle der Qualität der Druckform, des Layoutes und (am Rande)der Farbigkeit. Wobei auf Farbigkeit mehr Wert gelegt wird, wenn auf Produktionsmaschinen angedruckt wird. Andruckmaschinen für Flexodruck bestehen hauptsächlich aus einem großen Gegendruckzylinder, auf dem eine Bahn Bedruckstoff befestigt wird. Ein Luftzylinder zur Aufnahme der einzelnen Druckformen-Sleeves, ein Farbwerk, eine Rasterwalze und eine Registereinrichtung.
Andruck
Jedes Sleeve wird einzeln in die Maschine gebracht und angedruckt, bis alle Farben übereinander auf dem Bedruckstoff erscheinen. Der Andruck ist nur so lang, wie der Bedruckstoff auf dem Gegendruckzylinder. Andrucke auf Andruckmaschinen sind sehr kosten- und zeitintensiv. Aus diesen Gründen werden heute die Prüfdrucksysteme so genau wie möglich auf die Druckmaschinen und die Produktionsbedingungen abgestimmt, um so den einen oder anderen Andruck einzusparen.
Die Auflösung definiert die Feinheit von digitalen Daten. Sie kann in Linien pro Zentimetern, I/cm, in Dots per Inch, dpi, oder auch in Linien pro Inch, lpi, angegeben werden. Die Angabe Linien pro Zentimeter sagt aus, wieviele Punkte, Rasterpunkte oder Linien sich auf einem Zentimeter befinden; zum Beispiel 54er Raster bedeutet 54 Rasterpunkte auf einer Strecke von einem Zentimeter.
Auflösung
Im Photoshop würde 100 L/cm bedeuten, es befinden sich 100 Pixel auf der Strecke von einem Zentimeter. 300dpi bedeutet im Photoshop zum Beispiel 300 Pixel auf einer Strecke von einem Inch, also 2,54 cm, bedeutet 118,11 Pixel auf einem Zentimeter. Wir rechnen international seit dem 16.Jahrhundert mit dem metrischen System, bei den Auflösungen hat es sich leider noch nicht überall durchgesetzt, da in den USA immer wieder mit dpi und lpi Auflösung definiert wird und sich diese unzeitgemäßen Einheiten tief eingebrannt haben. Für Dateien, die ausgedruckt werden sollen, gilt allgemein die Faustregel, dass diese 300 dpi haben sollen. Man könnte auch sagen: sie sollen 120 l/cm haben. Drucke werden mit beispielsweise 600dpi definiert, es könnten auch 240 l/cm sein.

Kontaktdaten

Telefon: +49 (0) 37369 | 266670
FAX: +49 (0) 37369 | 84720
Email: info [at] flexogravur [dot] de

Flexogravur GmbH
An der Heinzebank 11
09429 Wolkenstein OT Hilmersdorf
Deutschland

Wichtige Informationen