Glossar
Hier finden Sie ein kleines Glossar zu den wichtigsten Dingen, Technologien und Wissen aus dem Bereichen Druck und Gravur. Sie können uns bei weiteren Fragen auch gerne kontaktieren.
Echtheiten der Druckfarbe sind Pigmentechtheiten. Die wichtigsten Echtheiten sind Lichtechtheit (z.Bsp. Plakate), Alkaki- Lösemittel- und Ethanolechtheit sowie Hitzebeständigkeit. Ethanol- und Alkaliechtheit spielt beispielsweise beim Kaschieren und Laminieren eine Rolle.
Beim Druck von Verpackungen für Lebensmittel sind Echtheiten besonders wichtig, denn es müssen die strengen Regeln, Gesetze und Richtlinien beachtet werden, damit eine Verpackung als lebensmittelkonform eingestuft werden kann. Es dürfen keine Druckfarbenbestandteile in die Lebensmittel wandern.
Der Druckzuwachs / die Tonwertzunahme ist die „Visitenkarte“ der Druckmaschine. Jeder einzelne Rasterpunkt der Druckform wird prozessbedingt auf dem Bedruckstoff im Druck größer abgebildet.
Formel: Druckzuwachs = Tonwert im Druck – Tonwert im Film
Nach dem Druck der erstellten Testform werden die gemessenen Tonwerte in ein Koordinatensystem im Vergleich zu den theoretischen Werten eingetragen. Nach dem Verbinden der Punkte der einzelnen Punkte ergibt sich bei den theoretischen Werten die Idealkurve, bei den gemessenen Werten die Druckkennlinie mit Druckzuwachs der Druckmaschine auf dem gedruckten Bedruckstoff.
Um den vorhandenen Druckzuwachs visuell zu vermindern, werden die Zuwächse entgegen der Idealkurve gerechnet. Es ergibt sich die Kompensatioskurve zur Druckkennlinie der Druckmaschine. Diese gilt es jetzt bei der Herstellung der Druckformen für diese Druckmaschine mit diesem Bedruckstoff einzubeziehen. (siehe „Druckzuwachs)
Das Etikett (engl. „ label“) ist ein „Hinweisschild“ auf der Verpackung eines Produkts oder auf dem Produkt selbst. Es weist u. a. Angaben über Inhalt, Preis, Transport- und Gefahrenhinweise sowie das Mindesthaltbarkeitsdatum des Produkts aus.
Zusätzlich kann die Ware mit Warensicherheitsetiketten zur Diebstahlsicherung sowie mit Barcodes oder RFID-Chips (radio-frequency-identification) zur Automatisierung der Registrierung der Produkte versehen sein.